BESONDERHEITEN
ÖSTERREICH
Ausgabenanlaß: |
EURO–Einführung 01.01.2002 |
Ausgabetag: |
01.01.2002 |
Nennwert / Markengröße: |
3,27€ / 50 x 35 mm, Kleinbogen 124 x 94 mm |
Druckverfahren: |
Vorderseite: Rastertiefdruck, Goldfolien–Heißprägung, Rückseite: Buchdruck |
Druckerei: |
Österreichische Staatsdruckerei |
Design / Papier: |
Hannes Margreiter / weißes Briefmarkenpapier |
Gültigkeit / Offizieller FDC: |
unbegrenzt / ja |
Zähnung: |
13 ¾ x 13 ½ auf 2cm, Kammzähnung |
Portostufe: |
Briefe Inland zwischen 1000 und 2000 Gramm |
Besonderheiten: |
Die zwölf Sterne wurden in Goldfolien-Heißprägung aufgebracht. Die Euro-Länder ("Euroland") sind mit Kippfarben (glänzend und matt) gedruckt, die 1-Euro-Münze in Gold- und Silberfarben ist ausserdem mit einer Blindprägung versehen. Das geschwungene Kreuzraster rechts im Bild deutet eine Guilloche (verschlungene regelmäßige Linien, wie zB. auch auf Banknoten und Wertpapieren zu sehen) an. Die Vorderseite wurde mit dem Computer konstruiert, die Vorlage für den (übrigens nicht gesundheitsschädlichen) Buchdruck auf dem Gummi der Rückseite ist eine Handzeichnung: Schillingmünzen aus verschiedenen Perioden und vertraute Köpfe, die auf Österreichischen Banknoten dargestellt sind. |