Position:
„“STABERHUK“
|
54° 24´15´´ N,/ 11°
18´65´´ O
|
Standort:
|
Im Südosten der Insel
Fehmarn.
|
In
Betrieb seit:
|
01.03.1856
|
Höhe:
|
22,6 m
|
Feuerhöhe:
|
25,5 m
|
Tragweite:
|
18 / 14 Seemeilen
|
Optik
|
Gürtellinse / mit
einer 400 Watt Halogenentladungslampe.
|
Kennung / Ord.
Nr.
Ubr, (2) w. gn. 16 s / C1 1280
|
Position: „KAMPEN“
|
54° 56´46´´ N/08°
20´27´´ O
|
Standort:
|
Insel Sylt , südlich
ds Ortes Kampen.
|
In
Betrieb seit:
|
01.03. 1856
|
Höhe:
|
40 m
|
Feuerhöhe:
|
62 m
|
Tragweite:
|
20 / 16 Seemeilen
|
Optik:
|
Laterne
mit einer neuartigen Petroleumeinspeisung, 1929
Umbauten und auf Elektrobetrieb umgestellt. 2,6
m hohe Gürtellinse
|
Kennung Ord.
Nr
|
Blk. W.
r. 10 s
/ B1740
|
|