
|

|
Leuchtturm
„NEULAND“
Leuchtturm "HOHE
WEG"
Position:
|
54°
21´38´´ N 10° 36´2´´ O
|
Standort:
|
zwischen
der Kieler Bucht und Howachter Bucht und Kieler Förde
|
In Betrieb seit:
|
seit
1918
|
Höhe:
|
40
m
|
Feuerhöhe:
|
40
m
|
Tragweite:
|
bis
1996 21 / 18 sm danach Warnfeuer der Bundesmarine
|
Optik:
|
Gürteloptik
bis 1996 danach Drehspiegelfeuer
|
Kennung / Ord. Nr.:
|
bis
1996 Blk. (4) w.r. danach Wchs. Blz. G.r. 5s / C1276
|
|
Leuchtturm
„HOHE WEG“
Position:
|
53°
42´
7´´ N, 8° 6´´ O
|
Standort:
|
am
westlichen Fahrwasserrand der Außenweser.
|
In Betrieb seit:
|
seit
1856
|
Höhe:
|
36
m ü.
NN
|
Feuerhöhe:
|
29
sm
|
Tragweite:
|
17/
14/
13sm
|
Optik:
|
Gürteloptik
|
Kennung / Ord. Nr.:
|
F.
WRG
/ B 1198
|
|
Ausgabenanlaß:
|
Leuchttürme
|
Ausgabetag
/ Nennwert:
|
10.08.2006 / 45 C und 55 C
|
Briefmarkengröße:
|
35
x 35
mm
|
Druckverfahren:
|
Mehrfarben -
Offsetdruck
|
Druckerei
/ Design:
|
Bagel Security –
Print / Prof. Johannes Graf, Dortmund
|
Papier:
|
Gestrichenes weißes
fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP2
|
Zähnung:
|
K 13 3/4
|
Gültigkeit
/ Wasserzeichen:
|
unbegrenzt / ohne
|
Portostufen:
|
45 C für Postkarten,
55
C Briefe bis 20g. (national)
|
|