„KÖNIG KARL“ war
der erste Neubau eines Halbsalondampfers der Königlich
Württembergischen Staatseisenbahnen, auch der erste von drei
Raddampfern ähnlicher Bauart (die Königsschiffe).
Schwesterschiffe, waren die „KÖNIGIN
CHARLOTTE“ und „KÖNIG WILHELM“.
Das
Haupteinsatzgebiet für „KÖNIG KARL“ war der Obersee Längsverkehr auf
dem Bodensee, ab 1931lief er für Ravensburg,1933 ausgemustert und 1937
in Konstanz abgewrackt.
|