RADDAMPFER
DEUTSCHES REICH
Neues Foto vom Original Negativ aus den 1930er JahrenRaddampfer „SD NÜRNBERG“ Ex: „SD PRINZ – REGENT“ im Hafen von Lindau |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Der Bayrische Salondampfer „SD PRINZ – REGENT“ war der erste von drei weiteren bayrischen Dampfschiffen, die von der Firma J.A.Maffai gebaut wurden, die auch für ihre Dampflokomotiven bekannt sind. Der Raddampfer „SD PRINZ – REGENT“ wurde auf allen bayrischen Linien eingesetzt, nach dem Ersten Weltkrieg wurde er in „SD NÜRNBERG“ umbenannt und 1920 von der Deutschen Reichsbahn übernommen. Der
ursprünglich schwarze Schornstein erhielt 1931 eine weiße
Mantelverkleidung, 1936 nach 46 Betriebsjahren wurde der „SD NÜRNBERG“
ausgemustert und verschrottet.
|