RADDAMPFER

DEUTSCHES REICH


  Postkarte mit dem Raddampfer "KARLSBAD" (ex "SACHSEN") vor der Anlegestelle
 Bad Schandau, gestempelt am 1.6.1933 Bad Schandau.
 

Technische Daten

 Werft:

 Blasewitz, Dresden

 Hersteller Maschine / PS:

 Blasewitz, Dresden  /  140 PS

 Bezeichnung Maschine:

 Oszillierende Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit   Einspritzkondensation

 Baujahr:

 1898

 Länge:

 56 m

 Breite:

 5 m

 Breite über Radkasten:

 10,4 m

 Max. Fahrgäste:

 300


 
Der Raddampfer „KARLSBAD“ lief nach dem Krieg für die DDR unter dem Namen  JUNGER PIONIER“, 1987 wurde er außer Dienst gestellt und 2001 verschrottet, die Kurbelwelle wurde 2005 in den Raddampfer "PIRNA" eingebaut.