RADDAMPFER
DEUTSCHLAND
Personenraddampfer „DIESBAR“
vor der Anlegestelle Dresden. Michel Nr.2871 Block Nr. 78 und Raddampfer vor der
Albrechtsburg, Meissen und Raddampfer an der Brücke „Blaues
Wunder“.
|
Ausgabenanlaß: |
175 Jahre Sächsische
Dampfschifffahrt |
Ausgabetag: |
09.06.2011 |
Nennwert: |
220 C |
Briefmarken - Blockgröße: |
35 x 35 mm 105 x 77
mm |
Druckverfahren: |
Offsetdruck |
Druckerei: |
GDL: Giesecke & Devrient, Leipzig
(2003) |
Design: |
Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn |
Papier: |
Gestrichenes weißes fuoreszierendes Postwertzeichenpapier DP 2 |
Gültigkeit / Offizieller FDC: |
unbegrenzt / ja |
Wasserzeichen / Zähnung: |
ohne / K 13 1/4 |
Portostufe: |
220 C für Maxibrief bis 1000 g. |
Der Raddampfer „DIESBAR“ Baujahr 1884 ist der einzige Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrts GmbH der auch Heute noch mit Kohle befeuert wird.
Die Dampfmaschine von 1841 stammt aus dem ehemaligen Raddampfer „BOHEMIA“ und gilt als die älteste noch im Einsatz befindliche Raddampfmaschine der Welt. |